nivoralexiume Logo
Finanzielle Bildung für Ihre Zukunft

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nivoralexiume

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Gültig ab: 1. Januar 2025

Einleitung und Verantwortlicher

nivoralexiume verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und der sicheren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website nivoralexiume.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Inflationsauswirkungen und Finanzbildung nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist nivoralexiume, Tomerdinger Str. 17, 89160 Dornstadt, Deutschland. Sie erreichen uns unter info@nivoralexiume.com oder telefonisch unter +4917632647912. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch direkte Eingaben von Ihnen.

Datenkategorie Beispiele Erhebungsart
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Direkte Eingabe
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem Automatisch
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten Automatisch
Kommunikationsdaten Nachrichten, Anfragen, Support-Kommunikation Direkte Eingabe
  • Persönliche Identifikationsdaten wie Vor- und Nachname bei Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Kommunikationsdaten einschließlich E-Mail-Adressen und Telefonnummern für den direkten Kontakt
  • Technische Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser zur Optimierung der Website-Funktionalität
  • Standortdaten in aggregierter Form zur Verbesserung lokaler Dienstleistungen
  • Präferenzen und Einstellungen zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer Dienstleistungen verarbeitet. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen, Kommunikation mit Kunden, technische Website-Optimierung, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch.

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Bildungsprogramme zu Inflationsauswirkungen
  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
  • Schutz vor Betrug, Missbrauch und anderen rechtswidrigen Aktivitäten
  • Durchführung von Marktforschung zur Entwicklung neuer Bildungsangebote

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß Artikel 6 DSGVO stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung variieren. Diese transparente Darstellung ermöglicht es Ihnen, Ihre Rechte entsprechend geltend zu machen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Optimierung und Sicherheit
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Aufbewahrungspflichten
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) in Notfallsituationen

Datenweitergabe und Empfänger

nivoralexiume gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Alle Datenübertragungen erfolgen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

  • IT-Dienstleister für Hosting, technische Wartung und Cloud-Services
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten oder behördlichen Anordnungen
  • Rechtsanwälte und Gerichte bei rechtlichen Auseinandersetzungen
  • Auftragsverarbeiter, die strenge Datenschutzvereinbarungen unterzeichnet haben

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch international den europäischen Datenschutzstandards entsprechend behandelt werden.

Bei Übertragungen in Drittländer nutzen wir Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Übertragungsinstrumente. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien anzufordern, die für den Schutz Ihrer Daten bei internationalen Übertragungen implementiert wurden.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung.

  • Kontaktdaten werden bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt gespeichert
  • Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Website-Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität gespeichert
  • Technische Cookies werden nach maximal 24 Monaten automatisch gelöscht
  • Support-Kommunikation wird nach Abschluss des Falls 2 Jahre aufbewahrt

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie eine E-Mail an info@nivoralexiume.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Wir benötigen eine Identitätsprüfung, um Missbrauch zu verhindern.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem Format (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • Strikte Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer, geografisch getrennter Aufbewahrung
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsverletzungen

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen und für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies zur Verbesserung der Website-Performance (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten, deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte:

nivoralexiume

Tomerdinger Str. 17, 89160 Dornstadt

E-Mail: info@nivoralexiume.com

Telefon: +4917632647912

Wir antworten innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Datenschutzanfragen.